Im südlichen Niederösterreich, in einem kleinen Wald am Fuße der Hohen Wand, liegt das Internationale Tagungshaus Hohewand: eine Oase des Friedens, ein Ort der Erneuerung, ein Winkel, in dem Gottes Nähe spürbar wird.       

 
 

DAS HAUS

Das Tagungshaus Hohewand schmiegt sich der Form und dem Stil nach natürlich in seine Umgebung ein. Zentrum der Anlage ist eine größere Hauskapelle. Daneben stellen ein behagliches Wohnzimmer, Studien- und Vortragsräume den Rahmen für die diversen Veranstaltungen dar. Für die Teilnehmer stehen 30 geräumige Einzelzimmer zur Verfügung.

 
 

Gott finden im Alltag – Opus Dei

  • Die Orientierung der Bildungstätigkeiten im Tagungshaus Hohewand liegt in Händen der Prälatur Opus Dei, einer Einrichtung der katholischen Kirche. Ihre Sendung ist die Verbreitung der Suche nach und Liebe zu Gott im Alltag.

  • Das Programm im Tagungshaus Hohewand steht allen Interessierten offen – unabhängig von Religion oder religiöser Praxis.

Das Tagungshaus Hohewand liegt in einem Erholungsgebiet rund 60 Kilometer südlich von Wien.
Die vier
Jahreszeiten bilden eine prächtige Kulisse für das ganzjährige Programm.


Für die neue Seite Über uns

 

Seit seiner Errichtung im Jahr 1984 beherbergt das Tagungshaus Hohewand jährlich hunderte in- und ausländische Gäste. Sie kommen, um sich geistlich zu erneuern, persönlich und beruflich weiterzuentwickeln oder um mit der Familie einige inspirierende Stunden zu erleben.

Besinnung

Hohewand bietet das Umfeld, um kostbare Momente des Schweigens und der Stille zu genießen. Der Mensch braucht sie – um mit sich selbst und dem Seinen ins Reine zu kommen und vor dem Angesicht Gottes die entscheidenden Fragen zu klären: Wer bin ich, wo stehe ich, wohin will ich?

Weiterbildung

Wissen kann Macht bedeuten und Geld, es kann aber auch Sinn bedeuten und Dienst – am anderen, am Gemeinsamen, am Ganzen. Wer das Leben von seiner schönsten Seite, der des Sinns, her nehmen will, wird gerne tiefer eindringen in die Wirklichkeit, wie Gott sie uns übergeben hat.

Familie

Das Lebensmodell, das den höchsten Zuspruch erhält, ist die Familie. Und doch ist diese kein Selbstläufer, sondern verlangt von jedem von uns ein stetes Über-Uns-Hinauswachsen und Verfeinern. Am Ende verliert nur – und wird eine Last für die Anderen –, wer sich für fertig hält und über jede Selbstreflexion und Besserung erhaben. (BITTE FOTO FAMILIE)

 

Die Anfänge

Das Tagungshaus Hohewand wurde auf Initiative einiger Mitglieder des Opus Dei, mit großzügiger Unterstützung von Mitarbeitern und Freunden des Werkes und mit Zuspruch des Erzbischofs von Wien, damals Kardinal Franz König, errichtet. Noch vor Beginn der zweijährigen Bauarbeiten segnete der Prälat des Opus Dei, damals Don Álvaro del Portillo, das Gelände. Im Sommer 1985 wurde das Haus in Betrieb genommen. (TEXT ÜBERPRÜFEN; EV: ERGÄNZEN; FOTO: Don Alvaro bei der Segnung des HAuses)

Der Verein

Die Erhaltung des Hauses, seine finanzielle Gebarung sowie die Aufbringung der alljährlich nötigen Spenden obliegen dem gemeinnützigen Verein Internationales Tagungshaus und Bildungszentrum Hohe Wand (ZVR-Zahl 434395543). Dem Vereinsvorstand gehören aktuell Eva Richter als Präsidentin, Karin Jungwirth als Vizepräsidentin, Dr. Veronika Erich als Schriftführerin und Margit Roth als Kassierin an.

 

Gut aufgehoben

Die Gäste werden durch die unmittelbar angeschlossene Wirtschaftsverwaltung bestens versorgt. Diese bietet als selbstständiges Bildungszentrum Hohewand ganzjährig Weiterbildung für Frauen aus der Umgebung an.